Inhalt
Inhalt
Verkehrsbeschränkungen Tempo 30 und Aufhebung kein Vortritt
Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt:
Gemeinderat Hunzenschwil
Diverse Strassen im Gemeindegebiet
Signal 2.59.1 "Zonensignal Tempo 30" und in Gegenrichtung Signal 2.59.2 "Ende Zonensignal Tempo 30"
- Gränicherweg (bei Parzelle 415)
- Oberdorfstrasse (auf Parzelle 848)
- Oberdorfstrasse (auf Parzelle 435)
- Oberdorfstrasse (auf Parzelle 936)
- Alter Kirchweg (auf Parzelle 403)
- Mühleweg (auf Parzelle 76)
- Strangengasse (auf Parzelle 74)
- Lottenweg (auf Parzelle 478)
- Schafisheimerstrasse (auf Parzelle 288)
- Gewerbestrasse (auf Parzelle 285)
- Juraweg (auf Parzelle 894)
- Korbackerweg (auf Parzelle 99)
- Schafisheimerstrasse (auf Parzelle 612)
- Strangengasse (auf Parzelle 86)
- Mizeligasse (auf Parzelle 167)
- Gärtliackerweg (auf Parzelle 183)
- Innerer Hübelackerweg (bei Parzelle 181)
- Äusserer Hübelackerweg (auf Parzelle 694)
- Hauptstrasse (auf Parzelle 746)
- Bahnhofmatten (auf Parzelle 986)
- Bahnhofmatten (auf Parzelle 1034)
- Stationsweg (auf Parzelle 755)
- Bahnhofstrasse (auf Parzelle 208)
- Stationsweg (auf Parzelle 611)
- Unterfeldweg (auf Parzelle 1885)
- Nordstrasse (auf Parzelle 773)
- Velounterquerung Autobahn (auf Parzelle 768)
- Fabrikweg (auf Parzelle 733)
Das Konzept und die Detailpläne zur Tempo-30-Zone können bei der Gemeindekanzlei zu den regulären Öffnungszeiten eingesehen werden.
Rechtsmittelbelehrung
Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind innert 30 Tagen seit Publikation vom 25. April 2025 bis 26. Mai 2025 schriftlich beim Gemeinderat Hunzenschwil, 5502 Hunzenschwil, einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Die Verkehrsanordnung wird erst nach der Signalisation gültig.